IBC-Rührer

Robuste Technik fürs IBCs

IBC Rührer

IBC ( Intermediate Bulk Container) sind in der Warenlogistik für flüssige Medien heutzutage ein fester Bestandteil und werden sowohl zum Transport von Gefahrgut als auch zur Lagerung flüssiger und rieselfähiger Substanzen verwendet sowie in der Produktion von Lebensmitteln, Pharmazeutika und Chemikalien eingesetzt. Je nach Bauweise fasst ein IBC zwischen 500 bis 3000 Litern.  

Rührwerke für IBC-Container können Getriebe- oder Schnellmischer sein. In jedem Fall kommen jedoch bei der Installation sogenannte Traversen zum Einsatz, die den störungsfreien Betrieb jedweden Rührwerks durch ein hohes Maß an Stabilisierung im Container gewährleistet. Dabei wird die Traverse speziell für Ihren Bedarf ausgelegt und passgenau mit dem Rührwerk gekoppelt. Die Auslegung wird dabei auf die für den Rührvorgang wichtigen Parameter abgestellt und berücksichtigt dabei auch Ihre spezifischen Arbeitsbedingungen bzgl. Standort, Transport oder Umgebungsbedingungen des IBC.

Warum bieten sich IBCs für den Rührwerksbetrieb an?

  • Ein (kubisch geschnittener) IBC von 1000l Fassungsvermögen benötigt nicht mehr Platz als vier Fässer von jeweils 200l Volumen
  • Bauartbedingt sind IBC gut stapelbar
  • Wiederverwendbarkeit nach der Reinigung (sind Fässer nicht gut zu reinigen?)
  • Hohe Mobilität der IBC durch Traversen mit integrierbaren Handgriffen, Hebeösen oder Staplerschuhe (Umlagerung per Gabelstapler oder Hubwagan auch bei größeren Containern unproblematisch)
  • Leichte Montage / leichter Abbau der Rührwerke mittels Schnellspannvorrichtungen

Oft müssen nach Transport und Lagerung abgesetzte Bestandteile in den IBC-Containern vor der Weiterverarbeitung aufgerührt werden. Mit stationären oder mobilen Containerrührern oder -rührwerken können einfache Produktionsschritte, wie Verdünnen oder Konfektionieren, direkt im Container selbst durchgeführt werden. Deshalb sind einfache Containerrührwerke mit verstellbaren Traversen und höhenverstellbaren Rührwerken für solche Standardaufgaben im Umgang mit niedrig- bis mittelviskosen Flüssigkeiten die wirtschaftlichste Lösung.

Ansichtscontainer (Edelstahltraverse und Edelstahlmotor, wahlweise z.B. mit Stirnradgetriebe mit CEE-Schaltereinheit)

Innensicht Ansichtscontainer (ruhendes Klapprührorgan, dieses klappt durch Rotationsfliehkräfte als auch durch Anströmkräfte auf)

Schnellmischer mit Edelstahltraverse auf Standard IBC-Container

Kundenspezifische Lösung: Für IBC mit Deckelöffnung Ø 225 mm inkl. Schütttrichter für Mediumszugabe durch Deckelöffnung. Traverse mit Staplerschuhen

Kundenspezifische Lösung: Für IBC mit Deckelöffnung Ø 225 mm inkl. Schütttrichter für Mediumszugabe durch Deckelöffnung. Traverse mit Handgriffen

Schnellmischer auf Edelstahltraverse mit Handgriffen und 230 V EInphasen-Schalter-/Steckereinheit (Traverse hier lagernd auf SIMIX-Wandgestell)